Postkarte
2 C Vierzylinder- Heißdampf-Verbund-Schnellzuglokomotive der preussischen Staatsbahn S10 1
Enthält: Vierzylinder-Verbund-Schnellzuglokomotive der Bayerischen Staatsbahn, Gattung S 3/5, erbaut von J. A. Maffei in München 1911 [Baujahr lt. Karten-Beschriftung]. Die von Anton Hammel entworfene, ab 1903 gebaute S 3/5 hatte Barrenrahmen, Vierzylinder-Triebwerk nach v. Borries (alle Zylinder in der selben Querebene und auf die erste gekuppelte Achse wirkend); außenliegende Heusinger-Steuerung, mittelsÜbertragungswellen auch für die HD-Innenzylinder. Zylinderabmessungen: 2x 425/650 x 610/670 mm, Durchmesser Vorlaufräder: 950 mm, Treib- und Kuppelraddurchmesser: 1870 mm; Überhitzer, Dienstmasse (ohne Tender): 74 t, Länge über Puffer: 19325 mm. Die abgebildete Lok mit der Bahn-Nummer 3365 wurde [entgegen der Angabe auf der Karte] bereits 1909 mit der Fabr.-Nr. 3087 gebaut. Ihr Kessel hat 205,7 qm Heizfläche und 16 bar Druck. Die meisten ihrer Schwesterlokomotiven wurden von der DR als Baureihe 17.5 übernommen; die "3365" war eine von vier Maschinen, die 1918 als Reparationsleistung an die französische Ostbahn abgegeben wurden.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:1989/0897-0026
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Schnellzuglokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
J. A. Maffei, München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1909
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- J. A. Maffei, München
Entstanden
- 1909