Urkunden

Elisabeth von Sp. Gräfin von der Mark (Marcken) bekundet: ihr Ehemann Engelbert Graf von der Mark hat ihr jährlich 400 Gulden auf das Zugeld angewiesen, mit dem ihr Vater Simon Graf zu Sp. und Vianden (Vyanden) sie ausgestattet hatte; die am vergangenen Weihnachtsfest fälligen 400 Gulden hat der Vater jetzt an Elisabeths Briefträger [Dietrich Deme gen.] Dense (1) ausgezahlt. Elisabeth sagt Simon und seine Erben für dieses und alle vergangenen Jahre davon los. Siegel der Ausstellerin. (1) Name ergänzt nach Nr. 2378.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 765
Alt-/Vorsignatur
Rheinpfälzer U 6055, Straßburg E 5157/27
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Datum a. d. 1389 die purificationis beate et gloriose Marie virginis."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1389

Monat: Februar

Tag: 2

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 765. Sg. ab, Rest der angeh. Pressel.

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1351-1400

Laufzeit
1389 Februar 2
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:22 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden


  • 1389 Februar 2

Ähnliche Objekte (12)