Urkunden

Elisabeth von Sp. Gräfin von der Mark (Marcken) bekundet, daß ihr Ehemann Engelbert Graf von der Mark ihr jährlich 400 Gulden auf das Zugeld angewiesen hat, mit dem ihr Vater Simon Graf zu Sp. und Vianden (Vyanden) sie ausgestattet hatte-, 200 Gulden davon, die im Herbst fällig waren, hat Johann Pastor "von der Gliesen" in ihrem Namen erhalten. Elisabeth sagt den Vater und seine Erben davon los. Siegel der Ausstellerin.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 744
Alt-/Vorsignatur
Rheinpfälzer U 6053, Straßburg E 5157/25
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Datum a. d. 1387 die sancti Anthonii confessoris."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1387

Monat: Januar

Tag: 17

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 744. Sg. ab, Rest der angeh. Pressel.

Bemerkungen
Die vorangegangene Quittung über 400 Gulden mit Datum 1386 Aug. 10 befindet sich im Staatsarchiv zu Luxemburg; vgl. dazu Anm. bei Nr. 2229.

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1351-1400

Laufzeit
1387 Januar 17
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:21 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden


  • 1387 Januar 17

Ähnliche Objekte (12)