Medaille
Güttler, Peter-Götz: Gert Hatz
Vorderseite: GERT HATZ 85 JAHRE 2013 - Brustbild Gert Hatz halbrechts. Davor ein Efeuzweig. Im l. F. die Signatur G.
Rückseite: HAMBURG - STOCKHOLM // HAMBURGER / BEITRÄGE / ZUR NUMISMATIK - CORPUS NUMMO[RUM] / SAECULORUM IX [-XI] / QUI IN SUECIA [REPERTI SUNT] - Links das Museum für Hamburgische Geschichte, rechts das Stockholmer Schloss. Darüber Meereswellen, in der Mitte Wikingerschiff, darunter drei Münzen.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Medaille ist anläßlich des 85. Geburtstages von Gert Hatz entstanden. Gert Hatz (geboren 4.1.1928) ist einer der prominentesten deutschen Mittelalternumismatiker. Er war bis zu seinem Ruhestand 1993 langjähriger Leiter des Münzkabinetts und stellvertretender Direktor des Museums für Hamburgische Geschichte sowie Erster Vorsitzender der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Besondere Verdienste erwarb er sich als Herausgeber der Hamburger Beiträgen zur Numismatik, der führenden deutschen numismatischen Mittelalterzeitschrift, und zusammen mit seiner Frau Vera und Peter Berghaus um die Bearbeitung der deutschen Münzen in den schwedischen Münzfunden der Wikingerzeit innerhalb des 'Corpus nummorum saeculorum IX-XI qui Suecia reperti sunt'. Die Medaillenrückseite spielt auf die wissenschaftlich ertragreiche numismatische Achse Hamburg-Stockholm und die Wikingerzeit an. Die abgebildeten Münzen, ein Denar der Münzstätte Tiel aus dem 11. Jh. und ein Hamburger Brakteat aus dem frühen 13. Jh., stehen beispielhaft für zwei Hauptwerke von Gert Hatz. - Die Medaille hat ein gleichfalls von Peter Götz Güttler geschaffenes Pendant in der Medaille auf Vera Hatz (Objektnummer 18240066).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18240067
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 60 mm, Gewicht: 104.00 g
- Material/Technik
-
Weißmetall; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: B. Kluge, Hamburg und Stockholm: HBN, CNS und OAP. Zwei neue Numismatiker-Medaillen von Peter-Götz Güttler, NNB 2013, 379 f. mit Abb. (dieses Stück).
- Bezug (was)
-
21. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Architektur
Berlin
Deutschland
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Sachsen
Dresden
- (wann)
-
2013
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2013
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2013/291
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 2013