Medaille

Güttler, Peter-Götz: Vera Hatz

Vorderseite: VERA HATZ 1923-2010 - Brustbild Vera Hatz halblinks. Davor ein Efeuzweig. Im r. F. die Signatur G.
Rückseite: Holzkirchen und Kreuzseiten der Otto-Adelheid-Pfennige, darauf ein Otto-Adelheid-Pfennig in Originalgröße, darüber CNS, darunter OAP.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Medaille ist posthum auf den 90. Geburtstag 2013 von Vera Hatz entstanden. Vera Hatz (geboren 15.8.1923 Hamburg, gestorben 18.10.2010 Eutin) hat sich als Numismatikerin in besonderer Weise um die Bestimmung und Publikation der deutschen Münzen in den schwedischen Schatzfunden der Wikingerzeit, namentlich um die darin zu Tausenden vorkommenden sog. Otto-Adelheid-Pfennige aus dem Ende des 10. und der ersten Hälfte des 11. Jh. verdient gemacht. Die Rs. der Medaille gibt eine Seite aus ihrer Klassifizierung der Otto-Adelheid-Pfennige von 1961 wieder. Darauf ist ein typischer Otto-Adelheid-Pfennig in Originalgröße montiert, über dem oben 'CNS', das Kürzel für das schwedische Münzfundcorpus ('Corpus nummorum saeculorum IX-XI qui in Suecia reperti sunt') und unten 'OAP', das in der deutschen Numismatik übliche Kürzel für Otto-Adelheid-Pfennige, steht. Im A von OAP sind im Kreuz anstelle des auf den Münzen üblichen ODDO die Initialen GH (Gert Hatz) und VH (Vera Hatz) wiedergegeben. - Die Medaille hat ein Pendant in der gleichfalls von Peter Götz Güttler 2013 geschaffenen Medaille auf Gert Hatz (Objektnummer 18240067).

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18240066
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 60 mm, Gewicht: 93.00 g
Material/Technik
Weißmetall; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: B. Kluge, Hamburg und Stockholm: HBN, CNS und OAP. Zwei neue Numismatiker-Medaillen von Peter-Götz Güttler, NNB 2013, 379 f. mit Abb. (dieses Stück).

Bezug (was)
21. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Deutschland
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Sachsen
Dresden
(wann)
2013
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2013
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2013/290

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)