Amtsbücher
Erneuertes Lagerbuch des Klosters Blaubeuren
Neuvermessung des Bezirks Weichstetten - Eigener Zehntstadel des Klosters - Walzende Güter (Bl. 32 u. 61).
Herzogliche Reskripte:
Erneuerungsauftrag für Christian Ludwig Braun 1712, Bl. 1.
Hauptrecht 1613, Bl. 84.
Genehmigung eines Landtausches 1568, Bl. 106.
Genehmigung einer Güterzusammenlegung 1574, Bl. 153v.
Genehmigung für einen Hausbau 1708, Bl. 211v.
Urkundenabschriften:
U 281: 1577 Juli 30, Bl. 90.
U 277: 1574 Mai 31, Bl. 154v.
U 218: 1555 Januar 17, Bl. 180v.
U 151: 1542 März 17, Bl. 257v.
U 323: 1596 Oktober 31, Bl. 626.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/12 Bd. 45
- Alt-/Vorsignatur
-
A 461/67 Nr. 542
- Umfang
-
694 Bl.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Genetische Stufe: Reinschrift
Exemplar für: Archiv
Schreiber/Renovator/Rechner: Christian Ludwig Braun, Klosteramtsschreiber
Einleitung/Verweise: Verweise auf Lagerbuch 1574 (H 102/12 Bd. 25) auf Bl. 1 1/4 ff. Verweise auf Lagerbuch 1549 und 1702 (nicht vorhanden), Bl. 4v.
Einband: geprägter Ledereinband über Holzdeckeln, zwei Metallschließen, beschädigt.
- Kontext
-
Geistliche Lagerbücher: Kloster Blaubeuren >> 1. Bände >> 1.1 Kloster Blaubeuren
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/12 Geistliche Lagerbücher: Kloster Blaubeuren
- Indexbegriff Ort
-
Laichingen UL
Weichstetten, abgeg. bei Laichingen UL
- Laufzeit
-
1713
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1713