AV-Materialien
Zu viele Nichtschwimmer - Warum Kinder nicht mehr schwimmen lernen
Im vergangenen Jahr sind allein in Baden-Württemberg 25 Kinder und Jugendliche ertrunken - und auch dieses Jahr hat es schon wieder tödliche Badeunfälle gegeben.
Die Zahl der Nichtschwimmer ist erschreckend hoch. Laut einer Forsa-Umfrage kann die Hälfte der Zehnjährigen gar nicht oder nur sehr schlecht schwimmen. Und das, obwohl Schwimmen im Bildungsplan steht, also eigentlich in der Schule gelehrt werden soll.
"Wir beobachten das seit Jahren mit großer Sorge", sagt Ursula Jung von der DLRG Baden-Württemberg: "Schwimmen können kann lebensnotwendig sein, im wahrsten Sinn des Wortes." Sie ist überzeugt: Es gibt zu wenig Lehrer, die Schwimmen richtig lehren können. Deshalb sei die Politik gefordert.
Kultusministerin Susanne Eisenmann hingegen sieht die Eltern in der Pflicht. Grundschulen und Lehrer könnten nicht alles auffangen, was Eltern versäumten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160123/205
- Umfang
-
0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016
- Indexbegriff Person
-
Eisenmann, Susanne; Bürgermeisterin, Ministerin, Politikerin, 1964-
Jung, Ursula; DLRG Baden-Württemberg
Keim, Karin; DLRG
- Laufzeit
-
21. Juli 2016
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 21. Juli 2016