AV-Materialien
Brot vom Discounter - Warum immer mehr Bäcker aufgeben
Bäckermeister Seppi Reck aus Tettnang ist sauer. Sechs Tage die Woche steht er in der Backstube. Für ihn ist es noch ein Handwerk. Der Konkurrenzdruck der Discounter werde aber immer größer, sagt Seppi Reck: "Wir stehen mit dem Rücken zur Wand."
Die Branche setzt bundesweit mehr als 18 Milliarden Euro um. Der Verbrauch von Brot und Brötchen ist in den letzten Jahren sogar leicht gestiegen. Doch die meisten Kunden gehen nicht mehr zum Bäcker um die Ecke, sondern zum Discounter. Klassische Bäckereien können mit Supermärkten und Discountern schon lange nicht mehr mithalten. Viele haben diesen Preiskampf bereits verloren. Seit 1990 hat sich die Zahl der Bäckerbetriebe fast halbiert. Im Raum Stuttgart musste in den letzten zehn Jahren jeder Fünfte aufgeben. Deswegen fordern die Bäcker Unterstützung von der Landesregierung. Sonst würde ein Traditionshandwerk in Baden-Württemberg aussterben.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150046/106
- Umfang
-
0'05
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> Mai
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015
- Indexbegriff Person
-
Hofelich, Peter; Politiker, Abgeordneter, Verwaltungswissenschaftler, 1952-
Kofler, Andreas; Geschäftsführer
Laug, Karl-Heinz; Bäckermeister
Reck, Seppi; Bäcker
- Laufzeit
-
21. Mai 2015
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 21. Mai 2015