AV-Materialien
Zu viele Nichtschwimmer - Warum Kinder nicht mehr schwimmen lernen
Im vergangenen Jahr sind allein in Baden-Württemberg 25 Kinder und Jugendliche ertrunken - und auch dieses Jahr hat es schon wieder tödliche Badeunfälle gegeben.
Die Zahl der Nichtschwimmer ist erschreckend hoch. Laut einer Forsa-Umfrage kann die Hälfte der Zehnjährigen gar nicht oder nur sehr schlecht schwimmen. Und das, obwohl Schwimmen im Bildungsplan steht, also eigentlich in der Schule gelehrt werden soll.
"Wir beobachten das seit Jahren mit großer Sorge", sagt Ursula Jung von der DLRG Baden-Württemberg: "Schwimmen können kann lebensnotwendig sein, im wahrsten Sinn des Wortes." Sie ist überzeugt: Es gibt zu wenig Lehrer, die Schwimmen richtig lehren können. Deshalb sei die Politik gefordert.
Kultusministerin Susanne Eisenmann hingegen sieht die Eltern in der Pflicht. Grundschulen und Lehrer könnten nicht alles auffangen, was Eltern versäumten.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160123/205
- Extent
-
0'04
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016
- Indexentry person
-
Eisenmann, Susanne; Bürgermeisterin, Ministerin, Politikerin, 1964-
Jung, Ursula; DLRG Baden-Württemberg
Keim, Karin; DLRG
- Date of creation
-
21. Juli 2016
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 21. Juli 2016