Tektonik

Universitätsamtmann, -rat (1831-1969)

Tektonikbeschreibung: 1831 trat an die Stelle des Universitätsaktuars bzw. -sekretärs ein Universitätsamtmann (seit 1925: Universitätsrat) mit Sitz und Stimme im Senat, in der Disziplinarkommission und im Verwaltungsausschuss (Reyscher Nr. 246). In diesen Gremien war er in allen Rechts-, Disziplinar- und Verwaltungsangelegenheiten Referent. Zu seiner Unterstützung war ihm ein Aktuar (seit 1912: Universitätssekretär) beigegeben, die bisherige Stelle des Universitätssekretärs wurde dagegen 1831 ausdrücklich aufgehoben. Die Amtsinhaber waren sämtlich Juristen. Die Aufgaben des Universitätsrates gingen 1969 teils auf den Rektor bzw. den Präsidenten, teils auf den Kanzler bzw. den Geschäftsleitenden Beamten über, der seit 1972 nicht mehr zu den Universitätsorganen zählte.
Aktenführung, Überlieferung: Die Tätigkeit der leitenden Verwaltungsbeamten hat sich nur ausnahmsweise auch in Handakten und Nachlässen niedergeschlagen.
Kein Provenienzbestand im Universitätsarchiv.
Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 372 Theodor Knapp (1882-1962) (pTheodor (1854-1941) (PIT 16259) [HAN] Knapp)), Teilnachlass: Amtsführung als Universitätsrat 1914-1946.

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> B Akademische Zentralorgane >> Bc Verwaltungsorgane (Universitätsverwaltung) >> Bc 1 Verwaltungsbeamte und Offizianten >> Bc 1.3 Universitätsamtmann, -rat

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)