Wissenszuwachs und motivationale Orientierung im Politikunterricht: Ergebnisse aus der deutschen TEESAEC-Studie
Abstract: Die Studie beschäftigt sich mit dem Wissenszuwachs, der motivationalen Orientierung und weiteren Hintergrundvariablen. Der Politikunterricht in selbstreguliert lernenden Versuchsgruppen wird verglichen mit dem lehrergesteuerten Kontrollgruppenunterricht zur Europäischen Union in den Klassen 9/10 (N=502). Untersucht werden die Effekte des fachspezifischen Interesses (Interesse am Schulfach), des allgemeinen Interesses an Politik, des Selbstkonzepts der Fachbegabung, des Klassenklimas, der Mediennutzung auf das Selbstkonzept und den Wissenszuwachs. Der Wissenszuwachs zwischen den beiden Experimentalgruppen ist annähernd gleich. Der stärkste Einfluss geht vom Selbstkonzept der Fachbegabung aus. Das allgemeine Interesse an Politik, die Mediennutzung und das demokratische Klassenklima liefern keinen eigenständigen Beitrag zur Vorhersage des fachspezifischen Selbstkonzepts, lediglich das fachspezifische Interesse
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 99-115 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Ziegler, Béatrice (Hg.), Reinhardt, Volker (Hg.): Was Schweizer Jungendliche von der EU wissen. 2012. S. 99-115. ISBN 978-3-7253-0997-9
- Classification
-
Politik
- Keyword
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2012
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Zürich
- (who)
-
Rüegger
- (when)
-
2012
- Creator
- Contributor
-
Ziegler, Béatrice
Reinhardt, Volker
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-82863-6
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 11:01 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Weißeno, Georg
- Eck, Valentin
- Ziegler, Béatrice
- Reinhardt, Volker
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Rüegger
Time of origin
- 2012