Artikel

ifo Konjunkturampel revisited

Mit einem Markov-Switching-Modell können die monatlichen Veränderungen des ifo Geschäftsklimas in Wahrscheinlichkeiten für die beiden konjunkturellen Regime »Expansion« bzw. «Kontraktion« umgesetzt werden. Diese Wahrscheinlichkeiten – abgebildet in der ifo Konjunkturampel – liefern für die Früherkennung konjunktureller Wendepunkte wichtige Informationen. Die Umstellung der Saisonbereinigung des ifo Geschäftsklimas auf das Census- X-13ARIMA-SEATSVerfahren machte auch eine Neuberechnung der ifo Konjunkturampel erforderlich. Der Beitrag präsentiert Methodik und Ergebnisse.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 68 ; Year: 2015 ; Issue: 05 ; Pages: 27-32 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Single Equation Models; Single Variables: Time-Series Models; Dynamic Quantile Regressions; Dynamic Treatment Effect Models; Diffusion Processes
Business Fluctuations; Cycles
Thema
Wirtschaftsindikator
Prognoseverfahren
Saisonbereinigung
Markov-Kette
Konjunktur

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nierhaus, Wolfgang
Abberger, Klaus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Nierhaus, Wolfgang
  • Abberger, Klaus
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)