Wandteller
Zinnteller mit Motiv nach Christoph Weigel
Zinnteller mit breitem Schmuckrand und rundem Emblem auf dem Tellerboden. Sowohl der Schmuckrand als auch das Emblem sind plastisch ausgestaltet. Das Emblem zeigt Schlägel und Eisen mit dem Schriftzug "GLÜCK AUF". Der Schmuckrand ist flächig mit Ornamenten versehen und weist acht runde Embleme auf in denen acht bergmännische historische Figuren dargestellt sind. Rückseite mit Öse zur Aufhängung und Zinnmarke ("ASN" mit Fisch umgeben von zwei Kreisen). Die acht Embleme zeigen "Sankt Barbara", "Oberberghauptmann", "Bergmeister", "Geschworener", "Markscheider", "Obersteiger", "Bergsänger" und "Haspelknecht" nach der Vorlage von Christoph Weigel. Als Vorlage diente das Werk "Abbildung und Beschreibung derer sämtlichen Berg-Wercks-Beamten und Bedienten nach ihrem gewöhnlichen Rang und Ordnung im behörigen Berg-Habit" (Nürnberg 1721).
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
030002780001
- Measurements
-
Durchmesser: 265 mm
- Material/Technique
-
Zinn * gegossen
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Zinn
Zinnguss
Teller
Kunst
Wandteller
Traditionspflege
- Subject (who)
- Subject (when)
-
1721
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Anton Schreiners Söhne kunstgewerbliche Zinngießerei KG
- (where)
-
Nabburg
- (when)
-
1940-1980
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
02.11.2023, 1:40 PM CET
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wandteller
Associated
- Anton Schreiners Söhne kunstgewerbliche Zinngießerei KG
Time of origin
- 1940-1980