Wandteller

Zinnteller Bergmannsleben im 19. Jahrhundert

Runder Teller aus Zinn. Auf der Fahne acht runde Kartuschen mit Motivdarstellungen umrahmt von Eichenlaub. Auf dem äußeren Rand der Fahne die Namen der jeweiligen Darstellung (oben beginnend im Uhrzeigersinn): Ruhestand, Erste Schicht, Anschläger, Clauberjunge, Haspelknecht, Förderknecht, Lehrhauer, Zimmersteiger. Im eingetieften Spiegel der Bergmannsgruß "Glück auf", das Bergbausymbol Schlägel und Eisen mit einer Wetterlampe und daruber der Titel "Bergmannsleben im 19. Jahrhundert". Auf der Rückseite eine an der Spiegelflanke angelötete Aufhängeöse sowie die Herstellermarke und der Zinngehalt "95 % Zinn" auf der Fahne. Die Motive sind Darstellungen, die dem erzgebirgischen Erzbergbau angeleht sind.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
037000331001
Maße
Höhe: 15 mm; Durchmesser: 243 mm
Material/Technik
Zinn *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Souvenir
Traditionspflege
Bezug (wann)
1800-2000

Ereignis
Herstellung
(wer)
E. Holtzmann (Saarbrücken)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandteller

Beteiligte

  • E. Holtzmann (Saarbrücken)

Ähnliche Objekte (12)