Wandteller
Zinnteller mit Kohlekeramik
Runder Teller mit deutlicher Vertiefung, darin eine Kohlekeramik-Plakette mit Motiv und Text. Auf der Rückseite des Tellers eine Aufnahme zur Wandbefestigung und ein aufgenietetes rechteckiges Schild mit dreizeiligem Text. Auf der Rückseite des Tellers sind eine nicht näher bestimmte Zinnmarke und die Zahl 90 zu finden. Die Kohlekeramikplakette zeigt eine reliefartige Abbildung zweier Schlepper beim Schieben eines beladenen Förderwagens. Sie stemmen sich, bekleidet nur mit Hosen und Schutzhelm, gegen den Förderwagen. Über der Abbildung befindet sich der umlaufende Text "ES LEBEN NUR, DIE SCHAFFEN".
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030005755001
- Maße
-
Durchmesser: 225 mm (Durchmesser Teller und Plakette)
- Material/Technik
-
Zinn, Kohlekeramik *
- Inschrift/Beschriftung
-
Text auf der Kohlekeramik: "Es leben nur, die schaffen" Schild auf der Rückseite:" 40 JAHRE - IG Bergbau u. Energie - Hugo Grube"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Arbeiter
Bergmann
Wandteller
Gewerkschaft
Ehrengabe
Zinnteller
Mitarbeiter
Kohlekeramik
Förderwagen
Schlepper
Teller
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Gelsenkirchen
Bergwerk Hugo (Steinkohlenbergwerk, Gelsenkirchen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Petsch, Fritz
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Künstler Vorlage
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kohlekeramische Anstalt, Hannover-Hannibal AG (Bochum)
- (Beschreibung)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Kohlekeramik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Günnigfeld
- (wann)
-
1960-1965
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandteller
Beteiligte
- Petsch, Fritz
- Kohlekeramische Anstalt, Hannover-Hannibal AG (Bochum)
Entstanden
- 1960-1965