Wandteller
Zinnteller mit bergmännischen Figuren, alchemistische und astronomischen Symbolen
Zinnteller mit glattem Boden und breitem Rand mit reliefartig herausgearbeiteten bergmännischen Figuren verziert. Zusätzlich befinden sich auf dem Rand Schriftzüge "Gold / Silber / Öl / Kupfer / Eisen / Blei / Salz / Kohle" und alchemistische Zeichen bzw. astronomischen Symbole. Rückseite des Tellers mit aufgeklebtem Informationstext, Metallöse zur Aufhängung und zwei Zinnmarken ("GEW" / Engelsfigur mit Fisch und den Buchstaben "ASN"). Der Schmuckrand zeigt in acht runden Emblemen einen Kohlenbergmann mit Spitzhacke vor Ort, Goldwäscher mit Sichertrog, Bergknappe mit Erzmulde und Froschlampe, Erdölbergmann mit Schöpflöffel, Häuer mit Schlägel und Eisen in einem Kupfergang, Bergmann mit Fimmel und großem Hammer bei der Gewinnung von Eisenerz, Haspler bei der Rundbaumförderung und einen Salzknappen mit Salzkorb. Den bergmännischen Figuren sind zusätzlich die entsprechenden astronomischen Symbole zu geordnet. Auch das zu gewinnende Metall oder der zu gewinnende Rohstoff ist genannt.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030005509001
- Maße
-
Durchmesser: 265 mm
- Material/Technik
-
Zinn * gegossen
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufkleber auf der Rückseite: "Durch Figuren in typischer Kleidung u. Arbeitsstellung sind auf dem Tellerrand 8 bergmännische Grundstoffe symbolisch dargestellt und in Wort und entsprechenden alchimistischen Zeichen kenntlich gemacht."
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Kunst
Astronomie
Wandteller
Alchemie
Zinnteller
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anton Schreiners Söhne kunstgewerbliche Zinngießerei KG
- (wo)
-
Nabburg
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Friedrich Sietz (Modellbauer)
- (Beschreibung)
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bolesta, Guenter
- (Beschreibung)
-
Modelliert
Modelleur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nabburg
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandteller
Beteiligte
- Anton Schreiners Söhne kunstgewerbliche Zinngießerei KG
- Friedrich Sietz (Modellbauer)
- Bolesta, Guenter
- Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia