Fotografie | monochrom
König, Paul
Bruststück nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem Haar, Seitenscheitel, Klappenkragen, dunkler Krawatte und dunklem Jackett, die Arme vor der Brust verschränkt, vor halbdunklem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Vorderseite weiß aufgedruckt oben mittig: "Kapitän König | Führer des Fracht-Tauchbootes 'Deutschland'", links unten: "5627" sowie das Monogramm: "NPG [Neue Photographische Gesellschaft]" und rechts unten: "F. Urbahns, | Hofphot. | Kiel".; Auf der Vorderseite zudem handschriftlich mit schwarzer Tinte die Unterschrift des Dargestellten mit Datierung: "Paul König | 3.10.19."; Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift "B | aus Porträtsammlung | 1978-3 (1235)".
Personeninformation: "Die Fahrt der Deutschland" wurde von dem Journalisten Ernst Bischof verfasst und unter dem Namen des Kapitäns Paul König veröffentlicht
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10858 (Bestand-Signatur)
1235 (Altsignatur)
- Maße
-
138 x 86 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
138 x 86 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Die Fahrt der Deutschland. - 1916
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Kapitän (Beruf)
Schifffahrt
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Rohr (Geburtsort)
Gnadau (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Urbahns, Ferdinand (Fotograf)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Kiel (Aufnahmeort)
- (wann)
-
1919
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Beteiligte
- Urbahns, Ferdinand (Fotograf)
Entstanden
- 1919