Fotografie

König, Walter

Doppelporträt vor Gebirgslandschaft, der Dargestellte links im Bild mit kurzem Vollbart, heller Joppe, ein Heft unter den Gürtel geschoben, in der rechten Hand ein Stock, die linke hinter dem zweiten Dargestellten aufgestützt, rechts ein Mann mit Hemd und Weste sowie Uhrenkette, mit beiden Händen einen Stock haltend.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit blauer Tinte: "W. König und | Oberassistent Dr. R. Hofmann | auf dem Gipfel des Graukogel (2500 m) | bei Bad Gastein. Herbst 1932." Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "selbst" und unter "Wert" 10 Mark.
Personeninformation: Leiter des Inst. f. Farbenchemie u. Färbereitechnik der Techn. Hochschule Dresden von 1913-1957; Promotion 1903

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01818/13 (Bestand-Signatur)
1942 Pt B 308/11 (Altsignatur)
Maße
81 x 107 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
87 x 137 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Technische Chemie
Bezug (wer)
König, Walter, 1878-1964 (Porträt)
Hofmann, R. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Annaberg-Buchholz (Geburtsort)
Radebeul (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1932
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
03.07.20252025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1932

Ähnliche Objekte (12)