Fotografie

Walter, Hellmuth

Gruppenbild mit mehreren Männern, in zwei Reihen aufgestellt, zumeist in Uniform, ein Mann im Zentrum stehend nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick auf einen Mann vorne links, mit hellem Trenchcoat. Der Dargestellten rechts im Bild, in grauem Mantel, mit Hut, die Hände in die Manteltaschen geschoben. Die Männer sind in zwei Reihen aufgestellt und blicken auf den Mann links im Vordergrund, der eine Schildmütze trägt und im Profil nach links gegeben ist.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Hellmuth Walter", mit blauer Tinte: "Juni 1942 | Vorführung vor Reichsminister Speer, | Generalfeldmarschall Milch und | Admiral Witzell."
Personeninformation: 1960 Übersiedlung in die USA; Dt. Ingenieur u. Erfinder Dt. Architekt u. Politiker

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03889/01 i (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 11/9 (Altsignatur)
Maße
118 x 171 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
121 x 173 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Riemschneider, Karl A.: Die Gefolgschaftserfindung. - 1943
Publikation: Riemschneider, Karl A.: Die Gefolgschaftserfindung. - 1944
Publikation: Neue deutsche Baukunst. - 1941
Publikation: Neue deutsche Baukunst. - 1942
Publikation: Milch, Erhard: Die Sicherheit im Luftverkehr. Auf Grund der Betriebsergebnisse der Deut*. - 1929
Publikation: Bongartz, Heinz: Luftmacht Deutschland. - 1939

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Schifffahrt
Kraftmaschinen
Bezug (wer)
Walter, Hellmuth, 1900-1980 (Porträt)
Speer, Albert, 1905-1981 (Weitere Person)
Milch, Erhard, 1892-1972 (Weitere Person)
Witzell, Karl (Weitere Person)
Ingenieurbüros Hellmuth Walter (Weitere Person)
Bezug (wo)
Wedel (Geburtsort)
Montclair (New Jersey) (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
06.1942
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 06.1942

Ähnliche Objekte (12)