Fotografie

König, Walter

Gruppenbild mit 30 Personen in einem Innenraum mit hoher Decke, im Hintergrund eine Wand mit Tür, der Dargestellte im Zentrum sitzend auf einem Stuhl nach vorn gewandt, mit dunklem Zweireiher, Vatermörder und Krawatte, die linke Hand auf das Knie aufgestützt, neben ihm sitzend seine Frau, im Vordergrund im Schneidersitz sitzend fünf Personen, die anderen hinter dem Dargestellten stehend.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte: "Zur Erinnerung an unsere Weihnachtsfeier 1932 | gewidmet von den Farbenchemikern", zudem in anderer Schrift und mit blauer Tinte: "W. König mit Frau u. Tochter im Kreise seiner | Mitarbeiter. (Assist. Doktoranden, Diplomanden u. | Labor-Angestellten.) | Von links nach rechts: | In d. Mitte sitzend: Frau Marie König, W. König | davor kauernd: Viertel [?], Umbach, Kuffner [?], Ott. Ass. Dr Seifert | Mittlere Doppelreihe (stehend): Dr. Will, KF Günther, Oberassist. Dr. R. Hofmann | E. Günther, Ilse König, Böttner, K. Löffler, Prof. D. W. Schranick (Dir. d. Deutsch. Forschungs- | Instituts für Textil Industrie, ehem. Assist. v. W. König) Desmich (m. Brille) | Ind. Mechaniker Grösche, Böhme, Sekretärin Frl. Müller, darüber Neumann, Fiedler, Dipl. Ing. | Nizsche, Schulz, Wu und Wei (Chinesen) | Hinterste Reihe auf Stühlen: Liewald, Mag. Bellmann, Ass. Dr. Scheuffer | Master of Arts J. D. Branscombe (Engländer)".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "selbst" und unter "Wert" 10 Mark.
Personeninformation: Leiter des Inst. f. Farbenchemie u. Färbereitechnik der Techn. Hochschule Dresden von 1913-1957; Promotion 1903

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01818/14 (Bestand-Signatur)
1942 Pt B 308/13 (Altsignatur)
Maße
84 x 111 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
90 x 119 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Versuche zur Synthese von Thioindigo- und Thiocyanin-Farbstoffen aus p-Amino-diphenyl.

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Technische Chemie
Bezug (wer)
König, Walter, 1878-1964 (Porträt)
König, Marie (Weitere Person)
Viertel, [?] (Weitere Person)
Umbach, [?] (Weitere Person)
Kuffner, [?] (Weitere Person)
Ott, [?] (Weitere Person)
Seifert, [?] (Weitere Person)
Will, [?] (Weitere Person)
Günther, K. F. (Weitere Person)
Hofmann, R. (Weitere Person)
Günther, E. (Weitere Person)
König, Ilse (Weitere Person)
Böttner, [?] (Weitere Person)
Löffler, K. (Weitere Person)
Schranick, W. (Weitere Person)
Desmich, [?] (Weitere Person)
Grösche, [?] (Weitere Person)
Böhme, [?] (Weitere Person)
Müller, [?] (Weitere Person)
Neumann, [?] (Weitere Person)
Fiedler, [?] (Weitere Person)
Nizsche, [?] (Weitere Person)
Schulz, [?] (Weitere Person)
Wu, [?] (Weitere Person)
Wei, [?] (Weitere Person)
Liewald, [?] (Weitere Person)
Bellmann, [?] (Weitere Person)
Scheuffer, [?] (Weitere Person)
Branscombe, Douglas John (Weitere Person)
Technische Hochschule Dresden, 1890-1961 (Weitere Person)
Bezug (wo)
Annaberg-Buchholz (Geburtsort)
Radebeul (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
12.1932
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 12.1932

Ähnliche Objekte (12)