Bestand
Kurhessische Spezialgerichtshöfe: Kompetenzgerichtshof (Bestand)
Enthält: Verwaltungsakten
betr. den Geschäftsgang, Protokolle, einzelne
Streitfälle
Geschichte des
Bestandsbildners: Durch Verordnung vom 1.12.1853 wurde die
Einrichtung eines bereits in der Verfassungsurkunde von 1831
vorgesehenen Kompetenzgerichtshofes beschlossen. Diese bis
1860 tätige Gerichtsinstanz entschied bei Unklarheit darüber,
ob entstandene Streitigkeiten in einem Gerichtsverfahren
verhandelt werden mussten und welcher Rechtsweg einzuschlagen
war. Er setzte sich aus je zwei höheren Verwaltungs- und
Gerichtsbeamten unter dem Präsidium eines geeigneten höheren
Staatsbeamten zusammen. Der Sitz des Gerichtes war in
Kassel.
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
Findmittel: masch.
Verzeichnis
Referent: Frau
Laube
- Bestandssignatur
-
262/3
- Umfang
-
0,08 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Justizbehörden >> Hessische Behörden und Gerichte >> Kurhessische Spezialgerichtshöfe
- Bestandslaufzeit
-
1853-1860
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1853-1860