Bestand

VEG Karl-Marx-Stadt (Bestand)

Geschichte: Das Volkseigene Gut Höckericht wurde 1954 im Register der volkseigenen Wirtschaft eingetragen. Es unterstand der Verwaltung Volkseigener Güter Bezirk Karl-Marx-Stadt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1964 wurde es durch Beschluss des Landwirtschaftsrates des Kreises mit dem Volkseigenen Gut Pleißa zum Volkseigenen Gut Karl-Marx-Stadt, Zwickauer Straße 351 zusammengeschlossen. Übergeordnetes Organ war die Bezirksdirektion VEG und VEB Mast von Schlachtvieh Karl-Marx-Stadt. 1971 wurde das Volkseigene Gut Karl-Marx-Stadt dem Rat für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, 1977 dem Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Abteilung Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft und mit Wirkung vom 1. Februar 1984 dem Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Bezirksdirektion Volkseigene Güter Karl-Marx-Stadt unterstellt. Kraft Treuhandgesetz erfolgte die Umwandlung in die Gut Chemnitz GmbH im Aufbau. Die Gesellschaft galt mit Wirkung vom 30. Juni 1991 als aufgelöst und wurde liquidiert.

Inhalt: Jahresabschlüsse.- Personal.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33423
Umfang
1,50 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.16 Landwirtschaft und Fischerei

Bestandslaufzeit
1953 - 1996

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1953 - 1996

Ähnliche Objekte (12)