Bestand

VEB Numerik "Karl Marx" Karl-Marx-Stadt (Bestand)

Geschichte: Die Betriebsgründung erfolgte zum 1. Juli 1948 durch die Zusammenlegung der Technischen Büros der Konzerne AEG und Siemens unter der Firmierung VEM Anlagenbau Chemnitz, später VEB Starkstrom-Anlagenbau Karl-Marx-Stadt. Als VEB Numerik "Karl Marx", Karl-Marx-Stadt, nahm der Betrieb am 4. Mai 1978 seine Tätigkeit auf. Am 1. Januar 1987 wurde der Betrieb in den VEB Werkzeugmaschinenkombinat "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt integriert. Nachfolger wurde am 19. Juni 1990 die Numerik GmbH, Chemnitz. Der VEB Numerik „Karl Marx“ war der bedeutendste Produzent von elektronischen Steuerungen in der Region. 1979 wurden die ersten Steuerungen auf der Basis von Mikroprozessoren gebaut. Die Steuerungen fanden ihren Einsatz insbesondere im Werkzeugmaschinenbau. Die Steuerungsgenerationen CNC 600 und CNC-H-600, die Robotersteuerungen (IRS), die speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), die Mikrorechnersteuerungen (MRS) und die werkzeugmaschinenspezifischen Antriebe (TDR) gehörten zu den bekanntesten Produkten des Fertigungsprogramms des VEB Numerik.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Numerik "Karl Marx" Karl-Marx-Stadt und Vorgänger.

Inhalt: Anweisungen, Gesetze und Richtlinien.- Betriebschronik.- "Kontakt", Betriebszeitungen 1956 bis 1990.- Brigadetagebücher.- Drucksachen.- Einkauf und Absatz.- Fotosammlung.- Forschung und Entwicklung.- Freizeit, Kultur und Kunst.- Geschäftsberichte.- Jahresberichte.- Kooperationsbeziehungen mit inländischen und ausländischen Partnern.- Leitung und Entwicklung des Betriebes.- Negativfilme.- Personal.- Planung.- Produktion.- Qualifizierungen und Schulungen.- Technische Dokumentationen.- Zusammenarbeit mit Parteien, Organisationen und Vereinigungen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 32969
Umfang
8,72 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.07 Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau

Bestandslaufzeit
1916 - 1992

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1916 - 1992

Ähnliche Objekte (12)