Bestand

HO-Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt (Bestand)

Geschichte: 1948 gründete die Deutsche Wirtschaftskommission die Handelsorganisation (HO) als staatliches Einzelhandelsunternehmen für die volkseigene Konsumgüterversorgung der Bevölkerung. Die HO war gegliedert in die Bereiche Industriewaren, Lebensmittel, Gaststätten, Warenhäuser (Centrum-Warenhäuser) und Hotels. Regional bestanden Bezirksdirektionen und Kreisbetriebe. Die Einzelverkaufstellen der HO waren den Bezirksdirektionen unterstellt, die jeweils von der Abt. Handel und Versorgung beim Rat des Bezirkes angeleitet wurden. Über den Bezirksdirektionen wirkte zentral koordinierend die Hauptdirektion des volkseigenen Einzelhandels, die dem Ministerium für Handel und Versorgung unterstellt war. In den Jahren 1989 und 1990 wurden die Geschäfte von der Treuhandanstalt veräußert.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31448
Umfang
31,70 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.20 Handel und Dienstleistungen

Bestandslaufzeit
1962 - 1999

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1962 - 1999

Ähnliche Objekte (12)