Bestand

Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt (Bestand)

Geschichte: Im Juli 1948 wurde die im Mai des gleichen Jahres gegründete Deutsche Emissions- und Girobank in die Deutsche Notenbank umgewandelt. Zum 1. Januar 1950 wurden die Emissions- und Girobanken und die Landeskreditbanken der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg eingegliedert. Die Zweigstellen der Landeszentralen der Deutschen Notenbank wurden 1952 in Bezirksfilialen und 1956 in Bezirksdirektionen umbenannt. Den Bezirksdirektionen unterstanden Kreisfilialen. Ab 1.9.1963 nahmen die neugebildeten Industriebankfilialen ihre Tätigkeit auf. Die Deutsche Notenbank fungierte als "Organ" des Ministerrats als Zentral- und Emissionsbank der DDR. Sie war das Kassenvollzugsorgan des Staatshaushalts und kontrollierte die Finanzbilanz des Staates und den Geldumlauf. Sie war die Kredit- und Verrechnungsbank der Volkswirtschaft und wickelte den Zahlungsverkehr ab. 1966 wurde der Bereich der Außenwirtschaft durch die Gründung der Deutschen Außenhandelsbank AG ausgegliedert. Die Weiterführung der Aufgaben der Deutschen Notenbank erfolgte seit 1968 durch die Staatsbank der DDR.

Inhalt: Unterlagen der Bezirksfiliale/Bezirksdirektion (einschl. Vorgänger und Nachfolger).- Anordnungen, Rundschreiben, Richtlinien der Deutschen Notenbank.- Jahresabschlussbilanzen.- Leitungsunterlagen.- Planungsunterlagen, Geschäftsberichte von volkseigenen Betrieben (VEB) und Betrieben mit staatlicher Beteiligung (BSB).- Konkursverfahren.- Gerichtsverfahren.- Depotbestätigungen für Altwertpapiere.- Einziehung von Altforderungen.- Löschungsbewilligungen für Grundpfandrechte (öffentliche Urkunden).- Abwicklungsunterlagen von Altbankgeschäften (seit August 1945).

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 31558
Extent
12,43 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.21 Geld-, Bank- und Versicherungswesen

Date of creation of holding
1937 - 1972

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1937 - 1972

Other Objects (12)