Bestand

Bezirksdirektion des volkseigenen Einzelhandels (HO), Dresden (Bestand)

Geschichte: Mit Wirkung vom 01.01.1964 wurden sämtliche HO-Betriebe im Bezirk Dresden der Bezirksdirektion des VE-Einzelhandels HO Bezirk Dresden unterstellt. Diese unterstand dem Rat des Bezirkes Dresden. 1990 wurde die Bezirksdirektion liquidiert. Die ihr zugeordneten Einzelhandelsbetriebe wurden privatisiert.

Inhalt: Geschäftsberichte.- Jahresabschlüsse.- Referate des Bezirksdirektors.- Kontrollberichte.- Personalakten.

Ausführliche Einleitung: Kurzer Abriss der Geschichte:

Handelsorganisation (HO)

Die Handelsorganisation (HO) wurde im November 1948 von der Deutschen Wirtschaftskommission als staatliches Unternehmen des Einzelhandels gegründet und war neben dem Konsum die vorherrschende Form im Einzelhandel.

Zur Anleitung und Kontrolle der Einzelhandelsbetriebe wurden HO-Landesleitungen gebildet. Es bestanden in Sachsen folgende Landesleitungen:

HO-Lebensmittel
HO-Industriewaren
HO-Gaststätten

Die Aufgabe der Landesleitungen war die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie einschlägigen Gebrauchsartikeln zu den von der Regierung genehmigten Preisen. Dazu durfte sie auch selbst Waren be- und verarbeiten.

Auf Anordnung des Ministeriums für Handel und Versorgung der DDR vom 15.09.1952 erfolgte die Auflösung der Landesleitungen zum 01.10.1952. (vgl. BT/RdB Nr. 2326 und 5086).

Im November 1952 wurde die HO Bezirksverwaltung Dresden gebildet, die zum 01.01.1953 arbeitsfähig war. Die Bezirksverwaltung übernahm im Wesentlichen die Aufgaben der Landesleitungen. Die HO-Einzelhandelsgeschäfte waren in Kreisbetrieben zusammengefasst.
Die Bezirksverwaltung Kreisbetriebe Dresden bestand bis ca. 1956. Ab 1957 waren die HO-Einzelhandelsgeschäfte nur noch in HO-Kreisbetrieben organisiert, welche den Räten der Kreise bzw. Städte unterstellt waren.

Der Aufbau der HO-Bezirksdirektionen begann 1962. Im Bezirk Dresden wurden dann mit Wirkung vom 01.01.1964 sämtliche HO-Einzelhandelsbetriebe im Bezirk der Bezirksdirektion des volkseigenen Einzelhandels (HO) Bezirk Dresden unterstellt. Diese unterstand dem Rat des Bezirkes Dresden. 1990 erfolgten die Auflösung der HO-Bezirksdirektion Dresden und die Privatisierung der ihr zugeordneten Einzelhandelsbetriebe.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11838
Umfang
9,60 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.20 Handel und Dienstleistungen

Bestandslaufzeit
1951 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1951 - 1990

Ähnliche Objekte (12)