Plastik

Adagio

Die schlanke Frauengestalt erinnert in ihrer Armhaltung an die 'Auferstehung' (Inv.-Nr. P12) und die 'Assunta' (Inv.-Nr. P13); doch handelt es sich hier um eine Gewandfigur, deren kubisch gebrochene Gewandfalten ruhig und harmonisch ausgebildet sind. Das 'Adagio' mit dem leicht geneigten Kopf gehört zu den beliebtesten Kolbe-Plastiken und wurde oftmals gegossen. Vermutlich wurde nur die 'Tänzerin' von Kolbe häufiger in Fotos reproduziert. Erstmals öffentlich gezeigt wurde das 'Adagio' 1924 in der Akademie der Künste in Berlin.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventory number
P20
Measurements
81 cm (Höhe)
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Signatur: auf der Plinthe: GK
Gießerstempel: am unteren Plinthenrand: H. Noack Berlin Friedenau

Related object and literature
Vergleich: P12, Georg Kolbe (1877 - 1947), Auferstehung
Vergleich: P13, Georg Kolbe (1877 - 1947), Assunta
Vergleich: P212, Georg Kolbe (1877 - 1947), Porträt Ernst Rentsch
Zeichnung: Pl4, Georg Kolbe (1877 - 1947), Plan des Grabmals Hans E. Stoehr
Gipsmodell: Gi363, Georg Kolbe (1877 - 1947), Adagio
Fotografie: GKFo-0239_001, Richard Hamann-Mac Lean (1908 - 2000), Adagio, 1923, Bronze
erwähnt in: GK.71, Karl Bongardt (1925 - 2009), Brief von Karl Bongardt an Georg Kolbe
erwähnt in: GK.172, Ilse von Kanitz, Brief von Ilse von Kanitz an Georg Kolbe
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 58

Event
Entwurf
(who)
(when)
1923
Event
Herstellung
(when)
1920/29

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Last update
26.03.2025, 9:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik

Time of origin

  • 1923
  • 1920/29

Other Objects (12)