Buchmalerei
Bas-de-page-Miniatur: Anbetung der Könige; historisierte Initiale: O (Virge); Rankenbordüre
Bas-de-page eine schriftspiegelbreite, von profiliertem Rahmen umgebene Miniatur: Über die gesamte Bildbreite und vor einem Landschaftsgrund erstreckt sich der Triumphzug des Christuskindes, das mit zwei Putti in einem Wagen sitzt. Weitere Putti ziehen den Wagen, andere schieben ihn an oder begleiten ihn mit Banner mit Kreuzzeichen und Christusmonogramm in den Händen, sie trommeln, flöten, halten Windspiele und reiten auf Steckenpferden. Die Lesung zu Epiphanias wird von einer historisierten Initiale eingeleitet: blaue Initiale mit plastisch modellierten Blattapplikationen, im Binnenfeld thron Maria mit dem Kind auf dem Schoß, ihr zu Seiten knieten oder stehen die heiligen drei Könige. Der Schriftspiegel wird zu drei Seiten von einer scheinbar platisch modelierten, goldgehöhten Akanthusranke mit endständigen Blüten in Blau-Goldocker, oder in Grün-Mauve gerahmt.
- Alternative title
-
Officium de tempore (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Codices Salemitani
- Inventory number
-
Cod. Sal. IXc, fol. 151r
- Material/Technique
-
Deckfarbe; Pergament; Deckfarbenmalerei
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Akanthus
Ranke
Triumphzug
Putto
Kinderspiel
Trommel
Flöte
Steckenpferd
Die Huldigung der Magier
Historisierte Initiale
Miniatur
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
Nürnberg
- (when)
-
1493-1494
- Last update
-
05.03.2025, 4:28 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Time of origin
- 1493-1494