Buchmalerei
Bas-de-page-Miniatur: Taufe Christi; historisierte Initiale: S(olemnitates), Gottvater und Heiliger Geist; Rankenbordüre
Bas-de-page eine schriftspiegelbreite, von profiliertem Rahmen umgebene Miniatur: Taufe Christi im Jordan, der von Felsen gesäumt ist. Johannes im Fellkleid, hält ein Buch in der rechten Hand und segnet Christus mit der rechten HAnd. Ein auf der anderen Flußuferseite stehender Engel hält einen Mantel für den Täufling bereit. Zum TExtbeginn des Johannesfests eine historisierte Initiale: Initiale in Goldocker mit plastisch modellierten Blattapplikationen, im Binnenfeld die Darstellung Gottvaters als Brustbild über Wolkenband, vor dem der Heilige Geist in Gestalt einer Taube auf einem Lichtkranz schwebt. Der Schriftspiegel wird zu zwei Seiten von einer mehrfarbigen, goldgehöhten Akanthusranke mit endständigen Blüten flankiert, am Ranken und Bildrahmen von rotem Filigranwerk begleitet.
- Alternative title
-
Proprium de sanctis (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Codices Salemitani
- Inventory number
-
Cod. Sal. IXd, fol. 241v
- Material/Technique
-
Deckfarbe; Pergament; Deckfarbenmalerei
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Akanthus
Ranke
Miniatur
Historisierte Initiale
Bordüre
Taufe Jesu
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
Nürnberg
- (when)
-
1494/1495
- Last update
-
05.03.2025, 4:28 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Time of origin
- 1494/1495