Gemälde
Miniaturporträt des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg-Bayreuth-Ansbach
Das qualitätsvollste Stück der Serien von Miniaturporträts, die um das Jahr 1569 angelegt wurden und die Mitglieder des Hauses Württemberg und der mit ihm verschwägerten Familien zeigen, ist das Bildnis des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg-Bayreuth-Ansbach. Er war Herzog Christoph von Württembergs Schwager, da seine Schwester Anna Maria von Brandenburg-Ansbach mit dem Herzog verheiratet war. Das Porträt Markgraf Georg Friedrichs von Brandenburg-Ansbach wurde nach einem ganzfigurigen Bildnis des Markgrafen von Lucas Cranach dem Jüngeren geschaffen, das heute von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg bewahrt wird. [Matthias Ohm/Delia Scheffer]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KRGT Miniat. XIX,17
- Measurements
-
H. 16,1 cm, B. 10,7 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Holz
- Related object and literature
-
Bildnis seines Schwagers Herzog Christoph von Württemberg (KRGT Miniat. XIX,3)
Bildnis seiner Schwester Herzogin Anna Maria von Württemberg, geb. Markgräfin von Brandenburg-Ansbach (KRGT Miniat. XII,6)
Ohm, Matthias (Hg.), 2015: CHRISTOPH 1515-1568. Ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation, Ausstellungskatalog, Ulm, Nr. V.30.
Ohm, Matthias und Delia Scheffer, 2015: Verwandtschaft en miniature. Die Heiratspolitik Herzog Christophs von Württemberg in Porträts, In: Genealogie Heft 3/2015, Nr. 14.
- Subject (what)
-
Porträt
Malerei
Herrscherrepräsentation
Miniature
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1569
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- 1569