Gemälde

Miniaturporträt des Markgrafen Johann I. von Brandenburg-Küstrin

Johann von Brandenburg-Küstrin gehört zu den Personen in der auf das Jahr 1569 datierten Miniaturenserie des Landesmuseums, die keine direkte Verbindung zum Haus Württemberg hatten. Der Markgraf war jedoch der Schwiegervater von Herzog Christophs Schwager Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach und zudem entfernt mit der Ansbacher Familie verwandt. Er ist hier in einem weißen gefältelten Hemd, einem schwarzen Wams und einer schwarzen Schaube dargestellt. Auf seinem Kopf trägt er ein schief sitzendes Barett. Die Frisur mit den glatten kinnlangen Haaren und den Stirnfransen war um die 1530er Jahre sehr modisch. Die Inschrift auf dem Gemälde lautet "JOHANES MARGRAVE ZU BRANDENBURG Ao 1569". [Matthias Ohm/Delia Scheffer]

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KRGT Miniat. XIX,10
Measurements
H. 16,2 cm, B. 10,9 cm; Rahmen: H. 16,20 cm, B. 10,90 cm
Material/Technique
Öl auf Holz

Related object and literature
Ohm, Matthias und Delia Scheffer, 2015: Verwandtschaft en miniature. Die Heiratspolitik Herzog Christophs von Württemberg in Porträts, In: Genealogie Heft 3/2015, Nr. 22.

Subject (what)
Porträt
Malerei
Gemälde
Herrscherrepräsentation
Miniature
Subject (when)
1500-1599

Event
Herstellung
(when)
1569

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1569

Other Objects (12)