Gemälde
Miniaturporträt der Landgräfin Hedwig von Hessen-Marburg, geb. Herzogin von Württemberg
Hedwig war die älteste Tochter Herzog Christophs von Württemberg. Im Jahr 1563 heiratete sie in Stuttgart Ludwig, den späteren Landgrafen von Hessen-Marburg, ein Sohn Philipps des Großmütigen. Das Paar blieb kinderlos. Die goldene Inschrift nennt den Namen und die Titel der Dargestellten sowie das Entstehungsjahr des Porträts: „HEDWIG LANDGRAVI(n) ZU HESSE(n) GEB(o)RE(ne) HERZOGI(n) ZU WIRT(en)BERG AN(n)O 1569“. Die Prinzessin hat blonde, zurück gekämmte Haare unter einem goldenen Netz und einem kleines, schief sitzendes, schwarzes Barett mit weißer Feder. Sie trägt ein schwarzes Gewand mit Puffärmeln und goldenen Schleifchen, hohem Kragen und kleiner weißer Krause. Um ihren Hals liegt eine dreifache Goldkette mit zwei Anhängern. [Matthias Ohm/Delia Scheffer]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KRGT Miniat. XII,4
- Measurements
-
H. 16,7 cm, B. 11,4 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Holz
- Related object and literature
-
Bildnis ihres Ehemanns Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg (KRGT Miniat. XIX,12)
Bildnis ihres Vaters Herzog Christoph von Württemberg (KRGT Miniat. XIX,3)
Ohm, Matthias (Hg.), 2015: CHRISTOPH 1515-1568. Ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation, Ausstellungskatalog, Ulm, Nr. V.5.
Ohm, Matthias und Delia Scheffer, 2015: Verwandtschaft en miniature. Die Heiratspolitik Herzog Christophs von Württemberg in Porträts, In: Genealogie Heft 3/2015, Nr. 2.
Lorenz, Sönke, Dieter Mertens und Volker Press (Hg.), 1997: Das Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon, Stuttgart, S. 112.
- Subject (what)
-
Porträt
Malerei
Herrscherrepräsentation
Miniature
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1569
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- 1569