Gemälde

Miniaturporträt der Herzogin Emilia von Württemberg, spätere Pfalzgräfin von Simmern

Emilia war die vierte Tochter Herzog Christophs von Württemberg. 1578 – und damit neun Jahre nach Entstehung dieses Porträts – heiratete sie Pfalzgraf Richard von Simmern. Das Paar bekam keine Kinder und als Emilia mit 39 Jahren starb, heiratete ihr Mann nochmals. Auch diese Ehe sollte ohne Nachkommen bleiben. Das Gemälde zeigt sie im Alter von 19 Jahren mit zurückgekämmten, gescheitelten braunen Haaren, die von einem goldenen Netz auf dem Hinterkopf zusammen gehalten werden. Die kurzen Puffärmel ihres taillierten Kleids sind mit Goldschleifen verziert und um ihren Hals liegt eine dreifache Goldkette mit zwei kreuzförmigen Anhängern. [Matthias Ohm/Delia Scheffer]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KRGT Miniat. XI,3
Maße
H. 16,6 cm, B. 11,6 cm
Material/Technik
Öl auf Holz

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Malerei
Herrscherrepräsentation
Miniature
Bezug (wer)
Emilia von Württemberg (1550-1589)
Haus Württemberg

Ereignis
Herstellung
(wann)
1569

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • 1569

Ähnliche Objekte (12)