Druckgrafik
Danckerts, Cornelis
Bruststück mit Halskrause nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, an einem Tisch stehend, mit einem Zirkel in der rechten Hand eine kannelierte Säule auf ein Blatt zeichnend, rechts im Hintergrund eine ebensolche Säule als Architekturelement, der weitere Hintergrund parallel schraffiert. Unter dem Porträt eine Legende in acht Zeilen französischem Text mit biografischen Angaben zum Dargestellten, darunter die Künstleradressen.
Bemerkung: Wasserzeichen auf dem Blatt.; Blatt beschnitten, so dass kein Plattenrand erkennbar. Es wurde entlang seines oberen Randes auf ein größeres, blaugraues Blatt geklebt, so dass die Rückseite durch hochklappen des Blattes angesehen werden kann. Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift der Name des Antiquars mit Datierung und Preisangabe: "J. Rosenthal 6 M | 2.12.11".
Personeninformation: Niederländ. Architekt und Baumeister Niederländ. Kupferstecher und Verleger Dt. Buchhändler Dt. Architekt und Volkskundler
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00652/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1943-150 (Altsignatur)
- Measurements
-
145 x 117 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
171 x 118 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Les Pourtraicts de tous les Souverains Princes et Ducs de Brabant .... - s.a.
Publikation: Monasterium B[eatae] Mariae Viridis Vallis Vulgo Groenendael. - 1649 [erschienen: 1696]
Publikation: Effigies des Forestiers et Comtes de Flandres. - 1663
Publikation: Les effigies des Souverains Princes et Ducs de Brabant. - [1663]
Publikation: Les Pourtraicts de tous les Souverains Princes et Ducs de Brabant .... - s.a
Publikation: Incunabula typographica
Publikation: Bauernmöbel aus dem Bayerischen Hochland. - 1899
Publikation: Bauern-Häuser und volksthümliche Hausmalerei im Bayerischen Hochland. - 1900
Publikation: Volkskunst im Allgäu. - 1902
Publikation: Bauern-Trachten aus dem Bayerischen Hochland. - 1903
Publikation: Heimische Bauweise in Oberbayern. Beispiele einfacher Wohngebäude für die Kleinstadt und das Land. - 1906
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Architekt (Beruf)
Bautechnik
Haustechnik
- Subject (where)
-
Amsterdam (Geburtsort)
Amsterdam (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Antwerpen (Verlagsort)
- (when)
-
1649
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - "Buch- und Kunstantiquariat" Jacques Rosenthal (1854-1937), Buchhändler, Antiquar. Franz Anton Zell (1866-1961), Architekt, Volkskundler, ab 1912 Lehrer (mit Titel Professor) an der Baugewerkschule München. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- 1649