Notgeldschein

Notgeldschein: Hanomag, 5 Mark mit Überdruck 500 Mark

Ein Teil der von der „Hannoversche Maschinenbau Aktien-Gesellschaft, vormals Georg Egestorff“ im Jahre 1914 als Kleingeldersatz herausgegebenen Anweisungen wurde mit Beginn der Hyperinflation im Herbst 1922 erneut verwendet. Durch den Überdruck „Gültig für M. 500“ wurde dieser 5 Mark-Schein angepasst, um dem Mangel an Banknoten mit höheren Werten kurzfristig abzuhelfen. Mit Fortschreiten der Inflation ließ die Hanomag dann auch neue Scheine mit Millionen- und Milliardenwerten drucken.
Der beidseitig schwarz auf weißem Papier bedruckte Schein hat als Wasserzeichen ein Rautensternmuster. Der Firmenstempel, der alte Hinweis zur Einlieferungsfrist (auf der Rückseite) und der neue Wertüberdruck sind in Rot ausgeführt. Ein senkrechter, brauner Streifen zeigt außer einem Wellenmuster auch das Wort „Hanomag“.
[AF]

Location
Historisches Museum Hannover
Collection
Hannoversche Notgeldausgaben des 1. Weltkrieges und der Inflation
Inventory number
VM 038650c
Measurements
Höhe: 9 cm, Breite: 14 cm
Material/Technique
Papier / Farblithografie

Related object and literature
Müller, Manfred, 2010: Notgeldscheine der deutschen Inflation, Regenstauf, Nr. 2010.1

Subject (what)
Inflation
Inflationsgeld
Notgeldschein
Subject (who)
Hanomag
Subject (where)
Hannover

Event
Herstellung
(when)
1914
Event
Gebrauch
(when)
1922

Rights
Historisches Museum Hannover
Last update
22.02.2023, 11:34 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Notgeldschein

Time of origin

  • 1914
  • 1922

Other Objects (12)