Urkunde

Genehmigung zum Güterverkauf, die durch Erbe anfallen

Archivaliensignatur
Urk. 15, 161
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das Siegel hängt an Pergamentstreifen an
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Sub anno 1344, in die b. Lamperti

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johannes Dytmari, 'proconsul', Dytmar Hochmuod, Heinrich Smelzing, Hermann Birmast, Wernher von Melsungen, 'consules' der oberen Neustadt Kassel (Cassele) [Freiheit], beurkunden, daß Johannes Bere und seine Gattin Alheydis, Johannes von Sachsenhausen (Sassenhusen) und seine Gattin Walburgis, ihre Mitbürger, für sich und ihre Erben dem Heinrich von Köln (Colonia) und seiner Gattin Alheydis volle Freiheit gegeben haben, alle Güter zu verkaufen oder zu verpfänden, die ihnen erblich anfallen könnten, namentlich alle Güter in der Gemarkung des Dorfes Wolfsanger (Wolvisanger) und die Güter außerhalb der Neustadt Kassel neben der Fulda (Vulda) und alle sonstigen Güter an allen Orten, die von Heinrich an sie fallen müssen, falls sie ihn innerhalb der nächsten 4 Jahre nicht von der eidlichen Verpflichtung, die er für sie eingegangen ist, befreit haben. Die Genannten Johannes Bere u.s.w. leisten auf diese Güter Verzicht, sodaß Heinrich und Alheydis, wenn sie nach den 4 Jahren nicht von der Verpflichtung losgekauft sind, auf jene Güter keine weitere Rücksicht (respectum) nehmen wollen noch sollen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit ihrem Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 175

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1341-1350
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1344 September 17

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1344 September 17

Ähnliche Objekte (12)