- Reference number
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 16, 58
- Former reference number
-
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
- Formal description
-
Ausf. Perg., Siegel hängt an
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Cassele anno domini M°CCC° quarto, feria sexta proxima post diem beati Vrbani pape
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vor den Schöffen und Konsuln der Stadt Kassel: Siegfried, Sohn des Reinhard, Konrad, Sohn des Bruno, Heinrich gen. Vredelant, Konrad, Sohn des Berno, Walter, Sohn des Wienand, Werner Sidenswanz, Johannes, Sohn des Winemar, Konrad, Sohn des Elias, Ludwig von Sandershausen (Sandershusen), Marquard, Heinrich Sidenswanz und die Bürger von Kassel, Heinrich, Sohn des Konrad, und Konrad gen. von Gudensberg (Ghodensberg) bestätigen, dass die Schwestern Jutta und Christina, Töchter des Ritters Hartmann gen. von Englis (Engelglis), alle ihre Güter im Dorf Dörnhagen (Dorichhagen) mit allen dazugehörigen Rechten und mit dem Patronatsrecht der Kirche von Dennhausen (Tennenhusen) an Abt und Konvent des Klosters Breitenau zum ewigen Besitz verkauft haben. Der Verkauf erfolgte mit Zustimmung aller Kinder und Erben der genannten Schwestern, nämlich der Kinder der Jutta, Bertradis, Johannes und Jutta (Ghode), des Gatten der genannten Bertradis, Hermann, und der Kinder der Christina, Konrad, Hartmann, Gertrud (Ghele) und Kunigunde, sowie der Kinder der Schwester der Verkäuferinnen, Waltraud (Wiltrudis), Ludwig, Mechthild und Christina. Die Verkäuferinnen verzichten mitsamt ihren Kindern und Erben vor den genannten Schöffen, Konsuln und Bürgern von Kassel auf die genannten Güter.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Kassel
- Context
-
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1300-1324
- Holding
-
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1304 Mai 29
- Other object pages
- Last update
-
27.05.2024, 5:45 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1304 Mai 29