- Archivaliensignatur
-
Urk. 16, 45
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg., 3 Siegel aus grünem Wachs hängen beschädigt an
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec anno domini M°CC° nonagesimo, quintadecima kalendis novembris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Brüder Otto gen. Hund (canis) und Hermann gen. von Holzhausen mit ihren rechtmäßigen Erben verkaufen dem Kloster Breitenau die Hälfte der Güter in Guntershausen, die ihr Vater Otto gen. Hund mit Dietmar gen. Ulfhegere (Wlfhegere) zu Erbrecht gekauft hatte, mit dem dortigen Zehnten und allem Zubehör zu Erbrecht.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann von Metze, Pfarrer, Johannes, Priester, Eckehard von Felsberg, Dietrich von Elben, Widekind gen. Wackermule, Ritter, Gerlach von Grifte (Grifide), Werner gen. Lugelin
Vermerke (Urkunde): Siegler: Reinbold, Dekan zu Fritzlar, Ritter Otto von Falkenberg, Otto von Hund
- Kontext
-
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1275-1299
- Bestand
-
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1290 Oktober 18
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1290 Oktober 18