- Archivaliensignatur
-
Urk. 16, 49
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg., Siegel hängt leicht beschädigt an
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini M°CC°LXXXX secundo, quinta Kalendis februarii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Thammo gen. von Alenhausen (Alenhusen) bekennt, dass er mit Zustimmung seiner Erben den Fischgrund in Bodenwerder, den er von Ritter Reinhard gen. von Wichdorf für vier Mark als Pfand erhalten hat, für dieselbe Summe an Abt und Konvent von Breitenau in ewigen Besitz übergeben hat.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johannes, Pleban zu Gudensberg, Ritter Dietrich von Elben (Elvene), Hermann von Wolfershausen, Widekind Wackermule, Konrad von Usbach, Johannes von Wehren, Ritter, Gumbert Mynkel, Schultheiß zu Gudensberg, die Brüder Walter und Hencemann gen. Wizeguckel u. a. mehr
Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadtsiegel bzw. Siegel der Bürger der Stadt Gudensberg (Sigillum Civium Civitatis Gudensberg)
- Kontext
-
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1275-1299
- Bestand
-
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1292 Januar 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1292 Januar 28