Inszenierung
Die fünf Leben der Irmgard Keun
Inhalt:
Irmgard Keun war eine der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Weimarer Republik. Bereits 1933 wurden ihre Bücher von den Nationalsozialisten verboten. Keun ging ins Exil und publizierte dort weiter. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland konnte sie nicht mehr an ihre frühen Erfolge anknüpfen. Erst in den 1970er-Jahren wurde sie wiederentdeckt.
Das Stück spielt 1977 in einem Fernsehstudio des WDR. Eine imaginäre Doku über Irmgard Keun soll entstehen. Alle sind bereit für die nächste Szene. Plötzlich betritt die Autorin höchstpersönlich das Set! Mit ihrem schnellen Witz und ihrer Kühnheit bringt sie den Dreh durcheinander. Es entspinnt sich ein Spiel auf der Kippe zwischen Realität und Fiktion, ein Leben mit vielen Stationen. Und nachts, im leeren Studio, kehren die Geister der Vergangenheit zurück.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/die-fuenf-leben-der-irmgard-keun/ [Stand: März 2023]
Einführung zum Stück als Podcast s. https://soundcloud.com/d-schauspielhaus/einfuhrung-zu-die-funf-leben-der-irmgard-keun-von-lutz-hubner-und-sarah-nemitz
- Alternative title
-
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2022-2023 Düsseldorf15
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die fünf Leben der Irmgard Keun
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Die fünf Leben der Irmgard Keun"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 1 aus "Die fünf Leben der Irmgard Keun"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 2 aus "Die fünf Leben der Irmgard Keun"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 3 aus "Die fünf Leben der Irmgard Keun"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 4 aus "Die fünf Leben der Irmgard Keun"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 5 aus "Die fünf Leben der Irmgard Keun"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 6 aus "Die fünf Leben der Irmgard Keun"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 7 aus "Die fünf Leben der Irmgard Keun"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 8 aus "Die fünf Leben der Irmgard Keun"
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Aufführung
- (who)
-
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Licht: Jean-Mario Bessière
Dramaturgie: David Brückel (geboren 1982)
Schauspieler*in: Claudia Hübbecker (geboren 1973)
Schauspieler*in: Tabea Bettin (geboren 1982)
Schauspieler*in: Pauline Kästner
Schauspieler*in: Gesa Schermuly (geboren 1995)
Schauspieler*in: Rainer Philippi (geboren 1951)
Schauspieler*in: Thiemo Schwarz (geboren 1974)
Schauspieler*in: Raphael Gehrmann (geboren 1990)
Musiker*in: Kristina Koropecki (Cello)
Musiker*in: Jason Liebert (geboren 1967) (Posaune)
- (where)
-
Grosses Haus
- (when)
-
14.01.2023 (2022/2023)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag: Hartmann & Stauffacher (gegründet 1989) (Aufführungsrechte)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Autor*in: Lutz Hübner (geboren 1964)
- Autor*in: Sarah Nemitz
- Regie: Mina Salehpour (geboren 1985)
- Bühnenbild: Andrea Wagner (geboren 1981)
- Kostüm: Maria Anderski
- Komponist*in: Sandro Tajouri
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Licht: Jean-Mario Bessière
- Dramaturgie: David Brückel (geboren 1982)
- Schauspieler*in: Claudia Hübbecker (geboren 1973)
- Schauspieler*in: Tabea Bettin (geboren 1982)
- Schauspieler*in: Pauline Kästner
- Schauspieler*in: Gesa Schermuly (geboren 1995)
- Schauspieler*in: Rainer Philippi (geboren 1951)
- Schauspieler*in: Thiemo Schwarz (geboren 1974)
- Schauspieler*in: Raphael Gehrmann (geboren 1990)
- Musiker*in: Kristina Koropecki (Cello)
- Musiker*in: Jason Liebert (geboren 1967) (Posaune)
- Verlag: Hartmann & Stauffacher (gegründet 1989) (Aufführungsrechte)
Time of origin
- 14.01.2023 (2022/2023)