Inszenierung

Platonow

Inhalt:
In einem heruntergekommenen Landhaus in der russischen Provinz: Zentrale Figur ist der verheiratete Lehrer Platonow, in den sich sowohl die Gutsbesitzerin Anna Petrovna als auch Sofja, die Frau ihres Stiefsohns, und eine seiner Kolleginnen verlieben. Platonow selbst ist eine zynische Figur, die sich in Gesellschaft gerne als geistreicher Unterhalter gibt. Als einziger ist er sich der Ideen- und Prinzipienlosigkeit der Gesellschaft bewusst, ebenso jedoch der Tatsache, dass er selber ein Teil dieser Gesellschaft ist. Er findet aus dieser Situation keinen Ausweg und ist mit der Liebe der vier Frauen überfordert. Schließlich zieht er sich zunehmend in sich selbst und in den Alkohol zurück. Am Ende des Stückes wird er von Sofja, die erkennt, dass sie sich auch von ihm kein neues Leben erhoffen kann, erschossen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Platonow_%28Tschechow%29 [Letzter Zugriff: 2010-01-04]

Anton P. Cechov: Platonow
Kostümentwurf Sophia von Jan Skalicky | Urheber*in: Cechov, Anton P.; Krejca, Otomar; Synek, Vladimir; Synek, Vladimir / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Theatermuseum Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_1977-1978 Düsseldorf5

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Cechov: Platonow
Inszenierungsbezogenes Objekt: Cechov: Platonow
Inszenierungsbezogenes Objekt: Ensemble in "Platonow"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Kostüm der Sophie in "Platonow"

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Anton P. Cechov (RUS, 1860 - 1904)
Regie: Otomar Krejca (1921 - 2009)
Bühnenbild: Vladimir Synek
Kostüm: Vladimir Synek
Event
Aufführung
(where)
Grosses Haus
(when)
08.10.1977 (1977/1978)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Time of origin

  • 08.10.1977 (1977/1978)

Other Objects (12)