Netsuke
Netsuke, Tamano no Mae
Tamano no Mae war die schöne und gelehrte Lieblingskonkurbine des japanischen Exkaisers Toba, der im 12. Jahrhundert lebte. Wegen ihrer Zauberkräfte wird sie als Fuchsfrau bezeichnet, deshalb auch die Darstellung an der Seite eines Fuchses bei dieser Netsuke Figur. Die kleinen Objekte, genannt Netsuke, dienten als Gegengewicht, um Behältnisse für Medizin, Tabak oder Geld am Obi, dem Gürtel des Kimonos, zu befestigen. Die überwiegend aus Elfenbein und Buchsbaum gestalteten Figuren entstanden seit dem 17. Jahrhundert und entwickelten sich zu Statussymbolen.
- Location
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
mkp.P 2005-254
- Measurements
-
(H) 5,7 cm
- Material/Technique
-
Elfenbein
- Inscription/Labeling
-
signed: Chôkôsai
- Classification
-
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Künstler*in: Chôkôsai (tätig ca. 1840–1870)
- (when)
-
ca. 1850–1860
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Netsuke
Associated
- Künstler*in: Chôkôsai (tätig ca. 1840–1870)
Time of origin
- ca. 1850–1860