Prioritäten der Sozialpsychiatrie im globalisierten Kapitalismus
Abstract: Der Beitrag erörtert die zentralen Veränderungsdynamiken, die das Leben der Menschen in spätkapitalistischen Gesellschaften bestimmen, die ihre Biographien und Identitäten umschreiben. Dabei schöpft die gemeindepsychiatrische Perspektive - im Unterschied zu einer sich naturwissenschaftlich verstehenden Psychiatrie - aus sozialwissenschaftlichen Quellen, deswegen muss sie ihr Selbstverständnis und ihre Handlungskonzepte immer wieder neu an gesellschaftlichen Veränderungsprozessen ausrichten. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit lassen sich aus der geleisteten Gegenwartsanalyse thesenhaft Prioritätensetzungen für das gemeindepsychiatrische Projekt in einer individualisierten Gesellschaft vornehmen
- Weitere Titel
-
Priorities of social psychiatry in globalized capitalism
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 27 (2003) 1 ; 23-43
- Schlagwort
-
Kapitalismus
Sozialpsychiatrie
Gemeindepsychiatrie
Arbeit
Gesellschaft
Industriestaaten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2003
- Urheber
-
Keupp, Heiner
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-19290
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Keupp, Heiner
Entstanden
- 2003