Journal article | Zeitschriftenartikel

Prioritäten der Sozialpsychiatrie im globalisierten Kapitalismus

Der Beitrag erörtert die zentralen Veränderungsdynamiken, die das Leben der Menschen in spätkapitalistischen Gesellschaften bestimmen, die ihre Biographien und Identitäten umschreiben. Dabei schöpft die gemeindepsychiatrische Perspektive - im Unterschied zu einer sich naturwissenschaftlich verstehenden Psychiatrie - aus sozialwissenschaftlichen Quellen, deswegen muss sie ihr Selbstverständnis und ihre Handlungskonzepte immer wieder neu an gesellschaftlichen Veränderungsprozessen ausrichten. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit lassen sich aus der geleisteten Gegenwartsanalyse thesenhaft Prioritätensetzungen für das gemeindepsychiatrische Projekt in einer individualisierten Gesellschaft vornehmen.

Alternative title
Priorities of social psychiatry in globalized capitalism
Extent
Seite(n): 23-43
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Psychologie und Gesellschaftskritik, 27(1)

Subject
Psychologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Lebenssinn
Arbeit
Kapitalismus
Globalisierung
Spätkapitalismus
Psychiatrie
Empowerment
psychosoziale Störung
Zukunftsfähigkeit
Gemeinschaft
Individualisierung
Armut
Krankheit
Sozialpsychiatrie
Identität
psychosoziale Versorgung
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Keupp, Heiner
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-19290
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Keupp, Heiner

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)