Plastik

Junger Streiter

Ausgehend von der Statuette 'Gottesstreiter' (Inv.-Nr. P77) modellierte Georg Kolbe den 'Jungen Streiter' in ähnlicher, aber ruhigerer Haltung. Die Figur muss im Zusammenhang mit den Nietzsche-Denkmalsprojekten gesehen werden. Im Gegensatz zur kräftigen, breit proportionierten Männerfigur der Statuette orientierte sich der Bildhauer beim 'Jungen Streiter' an einem schlanken, athletischen Mann. Einige Zeichnungen gingen der Figur voraus (Inv.-Nr. Z842-Z845). Der 'Junge Streiter' ist die erfolgreichste männliche Aktfigur Kolbes aus den 1930er-Jahren. Er wurde dreimal gegossen, während die meisten übrigen Großplastiken Unikate blieben. Den ersten Guss stellte Kolbe in seinem Skulpturenhof auf, ein zweiter wurde für die Marine-Schule Flensburg-Mürwick hergestellt und damit als soldatische Figur umgedeutet. Die dritte Bronze gelangte in eine Essener Privatsammlung. Die Figur des jungen Streiters ist mehrmals in Ausstellungen gezeigt worden. Zuerst 1936 in der Jubiläumsschau 'Berliner Bildhauer von Schlüter bis zur Gegenwart' der preußischen Akademie der Künste. 1937 war sie in der Ausstellung 'Deutsche Bildhauer' im Kunsthaus Zürich und in der Kunsthalle Bern zu sehen. Ebenfalls 1937 wurde die Figur in der ersten 'Großen Deutschen Kunstausstellung' im Haus der Kunst in München gezeigt und als Gegenbeispiel zu Werken aus der gleichzeitig stattfindenden Ausstellung 'Entartete Kunst' benutzt. Anlässlich der ersten Berliner Museumspräsentation der Nachkriegszeit wurde der 'Junge Streiter' 1947 im Berliner Zeughaus ausgestellt.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventory number
P81
Measurements
224 cm (Höhe)
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Signatur: auf der Plinthe: GK
Gießerstempel: am Plinthenrand: Guss H. Noack Berlin Friedenau

Related object and literature

Event
Entwurf
(who)
(when)
1935
Event
Herstellung
(when)
1936

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Last update
26.03.2025, 9:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik

Time of origin

  • 1935
  • 1936

Other Objects (12)