Forschungsbericht | Research report

Bericht zum Forschungsmonitor "Variable Vergütungssysteme"

Dieser Forschungsbericht zeigt, wie sich die Nutzung variabler Vergütung in Betrieben in Deutschland verändert hat und wie variable Vergütung die Arbeitsqualität beeinflusst. Die Ergebnisse bilden die Entwicklung variabler Vergütung in Deutschland ab.

Bericht zum Forschungsmonitor "Variable Vergütungssysteme"

Urheber*in: Arnhold, Katharina; Butschek, Sebastian; Grunau, Philipp; Kampkötter, Patrick; Petters, Lea; Sliwka, Dirk

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
0174-4992
Umfang
Seite(n): 36
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (FB507)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Vergütung
Lohn
Arbeit
Qualität
Zielvereinbarung
Variabilität
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Arnhold, Katharina
Butschek, Sebastian
Grunau, Philipp
Kampkötter, Patrick
Petters, Lea
Sliwka, Dirk
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Tübingen
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Universität Köln
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58072-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Arnhold, Katharina
  • Butschek, Sebastian
  • Grunau, Philipp
  • Kampkötter, Patrick
  • Petters, Lea
  • Sliwka, Dirk
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Universität Tübingen
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
  • Universität Köln

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)