Innovation durch Kooperation: nutzerorientiertes Konzept für Interaktionssysteme in der Serienfertigung

Abstract: Der Band stellt die Ergebnisse eines hersteller- und anwenderübergreifenden Verbundvorhabens dar. Ein gemeinsames Ziel war, nutzerorientierte Interaktionssysteme komplexer Anlagen in der Automobilindustrie auf der Grundlage offener Steuerungen zu gestalten. Als Ausgangspunkt hierfür wurde der prospektive Interaktionsbedarf der Endnutzer von Anlagen und Maschinen in der Serienfertigung gewählt. Hierzu wurden eine umfangreiche Breitenerhebung und eine Tiefenuntersuchung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen auf, daß Endnutzer vor allem in kritischen Situationen einheitliche Interaktionsstrukturen benötigen, die erfahrungsgeleitetes Arbeitshandeln unterstützen, so daß sie schnell und sicher mit verschiedenen Funktionsblöcken der Anlagen gleichzeitig interagieren können. Wie der Verlauf des Vorhabens belegt, kann die Zusammenarbeit von Herstellern und Anwendern durch eine gemeinsame Kooperations- und Kommunikationsplattform effektiviert werden. Damit werden auch weiterführende Ansätze fü

Weitere Titel
Innovation through cooperation: user-oriented concept for interaction systems in series production
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3593359707
Umfang
Online-Ressource, 240 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Kraftfahrzeugindustrie
CNC-Maschine
Offenes Kommunikationssystem
Benutzeroberfläche
Bedienungsfeld
Benutzerfreundlichkeit
Serienfertigung
Interaktionssystem
Kooperation
Innovation
Werkzeugmaschine
München

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1999
Beteiligte Personen und Organisationen
Rose, Helmuth
Schulze, Hartmut

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67559
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)