Betrieb als Strategie: theoretische Vorarbeiten zu einem industriesoziologischen Konzept

Abstract: Weder die traditionelle Industrie- und Betriebssoziologie noch die neuere Organisationssoziologie noch die politökonomische Theorie sind in der Lage, einen Begriff des Betriebes zu formulieren, der dessen historischen und gesellschaftlichen Bezug reflektiert. In dieser Abhandlung wird ein theoretischer Ansatz vorgelegt, mit dem die Nutzung und der Einsatz von Arbeitskraft im betrieblichen Produktionsprozeß in seinem gesellschaftlichen Zusammenhang analysiert werden kann. Die Antwort auf die Frage, welche Interessen und Bedingungen der Einsatz von Arbeitskraft im betrieblichen Produktionsprozeß bestimmen, erfordert einen theoretischen Betriebsbegriff. Er wird entwickelt auf der Basis einer Analyse der Vermittlung zwischen betrieblichem Produktionsprozeß und gesellschaftlichen Anforderungen der Kapitalverwertung, die der Betrieb als Strategie bewältigt. (MH2)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3593326639
Umfang
Online-Ressource, 103 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Betrieb
Industriesoziologie
Betrieb
Strategie
Industriesoziologie
Produktionsprozess
Kapital
Arbeitnehmer
Betrieb
Industriesoziologie
München

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1980
Urheber
Bechtle, Günter

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-100981
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Bechtle, Günter
  • Campus Verl

Entstanden

  • 1980

Ähnliche Objekte (12)