Collection | Sammelwerk
Innovation durch Kooperation: nutzerorientiertes Konzept für Interaktionssysteme in der Serienfertigung
Der Band stellt die Ergebnisse eines hersteller- und anwenderübergreifenden Verbundvorhabens dar. Ein gemeinsames Ziel war, nutzerorientierte Interaktionssysteme komplexer Anlagen in der Automobilindustrie auf der Grundlage offener Steuerungen zu gestalten. Als Ausgangspunkt hierfür wurde der prospektive Interaktionsbedarf der Endnutzer von Anlagen und Maschinen in der Serienfertigung gewählt. Hierzu wurden eine umfangreiche Breitenerhebung und eine Tiefenuntersuchung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen auf, daß Endnutzer vor allem in kritischen Situationen einheitliche Interaktionsstrukturen benötigen, die erfahrungsgeleitetes Arbeitshandeln unterstützen, so daß sie schnell und sicher mit verschiedenen Funktionsblöcken der Anlagen gleichzeitig interagieren können. Wie der Verlauf des Vorhabens belegt, kann die Zusammenarbeit von Herstellern und Anwendern durch eine gemeinsame Kooperations- und Kommunikationsplattform effektiviert werden. Damit werden auch weiterführende Ansätze für die Innovationsforschung sichtbar.
- Weitere Titel
-
Innovation through cooperation: user-oriented concept for interaction systems in series production
- ISBN
-
3-593-35970-7
- Umfang
-
Seite(n): 240
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Veröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München
- Thema
-
Wirtschaft
Produktion, Fertigung
Wirtschaftssektoren
Betriebswirtschaftslehre
Bundesrepublik Deutschland
Kooperationsbereitschaft
Innovation
Kommunikation
Fertigungsverfahren
Mensch-Maschine-System
Struktur
Fertigung
Fertigungstechnik
Kraftfahrzeugindustrie
Vernetzung
zwischenbetriebliche Kooperation
Produktion
empirisch
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rose, Helmuth
Schulze, Hartmut
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Campus Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67559
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerk
Beteiligte
- Rose, Helmuth
- Schulze, Hartmut
- Campus Verl.
Entstanden
- 1999