Collection | Sammelwerk
Nutzerorientierung im Innovationsmanagement: neue Ergebnisse der Sozialforschung über Technikbedarf und Technikentwicklung
In der Diskussion um die Verursachungsfaktoren der Wirtschaftskrise in der deutschen Werkzeugmaschinenbranche Anfang der 90er Jahre sind neben dem damaligen weltweiten Konjunktureinbruch und nationalen Kostennachteilen auch schwerwiegende Produktivitäts- und Innovationsengpässe markiert worden. Es wurde deutlich, daß die neuen Herausforderungen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert - fortschreitende Dynamisierung der Märkte und zunehmende Komplexität von Produkten und Prozessen - mit den herkömmlichen Innovationsmustern und erodierenden Innovationsressourcen nicht bewältigt werden können und deshalb andere Innovationsstrategien als bisher notwendig werden. In diesem Sammelband geht es um diese Problemlage der deutschen Werkzeugmaschinenbranche. Die Beiträge enthalten Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Forschung über Technikbedarf und Technikentwicklung. Alle Beiträge basieren dabei auf der gemeinsamen Perspektive, daß die erfolgversprechenden Innovationsstrategien des 21. Jahrhunderts von einer durchgängigen Nutzerorientierung und Steigerung systematischer betrieblicher wie überbetrieblicher Kooperation geprägt sein werden.
- Weitere Titel
-
User orientation in innovation management: new results of social research on the demand for technology and technological development
- ISBN
-
3-593-35187-0
- Umfang
-
Seite(n): 234
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Veröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Innovation
Kommunikation
Wirtschaftszweig
Theorie-Praxis
Kooperation
Nachfrage
Facharbeiter
Maschinenbau
Unternehmen
technische Entwicklung
Technik
Beteiligung
Nutzung
Werkzeugmaschine
Entwicklungsstrategie
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rose, Helmuth
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Campus Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67861
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerk
Beteiligte
- Rose, Helmuth
- Campus Verl.
Entstanden
- 1995